Klassenzimmershow

OhneKippe Klassenzimmershow - Prävention, die Spaß macht!

„ohnekippe-Klassenzimmershow“ – Prävention, die Spaß macht!

 

Der Prävention des Rauchens und anderer inhalativer Genussmittel bei Kindern und Jugendlichen kommt ein sehr hoher Stellenwert zu, denn Substanzmittelkonsum nimmt in der Regel von der späten Kindheit bis zum Erreichen der Volljährigkeit stetig zu – wenn auch auf verschiedenen Niveaus. Dieser Aufgabe widmet sich die Thoraxklinik Heidelberg mit ihrer Präventionsveranstaltung „ohnekippe“ bereits seit über 20 Jahren. 

Was im Sommer 2000 ganz vorsichtig mit der Anfrage eines Lehrers begann, hat sich bis heute zu einer einzigartigen Raucherpräventionsveranstaltung entwickelt, die jährlich inzwischen über 20.000 Jugendliche aus 10 Bundesländern und der Schweiz erreicht. 255 Schulen, darunter 204 Schulen allein aus Baden-Württemberg, wählen sich jedes Jahr direkt aus dem Klassenzimmer in die ohnekippe Klassenzimmershow ein. Und täglich kommen neue Schulen hinzu. Viermal pro Woche klärt diese interaktive Veranstaltung, die viele Elemente von Gamification einsetzt, über die Risiken und Folgen des Konsums von Tabak und E-Zigaretten auf. Dabei geht es nicht nur um die gesundheitlichen Folgen, sondern auch über die Folgen für Umwelt und Klima, Kinderarbeit, finanzielle Aspekte etc. Die ohnekippe Klassenzimmershow setzt nicht auf Abschreckung und Furchterzeugung, sondern auf Aufklärung und Förderung von Lebenskompetenzen. Wie entsteht Nikotinsucht, warum fängt man mit dem Rauchen an, wie schaffe ich es, „Nein“ zu sagen zum Rauchen und Vapen, was passiert mit unserer Umwelt wenn ich rauche, wie fühlt sich eine COPD an und und und…  All das sind Themen, die im Rahmen der Veranstaltung behandelt und mittels zuvor bereitgestellten Arbeitsmaterialien von den Schüler*innen bearbeitet werden. Auch wie eine Lunge von innen aussieht, wird im Rahmen der Aufzeichnung einer Bronchoskopie in unserem Bronchoskopiesaal vermittelt. Am Ende der Veranstaltung sucht sich jeder sein WARUM. Warum er nicht mit dem Rauchen oder Vapen beginnen möchte. Um die Wirksamkeit der Präventionsveranstaltung nachhaltig zu steigern, wird sie durch ein Gewinnspiel ergänzt. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel verpflichten sich die Schüler*innen als Gruppe von 5 Personen im Zeitraum von 6 Monaten nach der Veranstaltung nicht zu rauchen oder zu vapen. Wenn Ihnen das gelingt, können sie nach 6 Monaten in der Gruppe 500 € gewinnen. 

Ein online Buchungstool auf http://www.ohnekippe.de macht es den Schulen möglich, sich selbständig ihren Wunschtermin für die Veranstaltung zu buchen. 

 

Kontakt ohnekippe:

Dr. med. Claudia Bauer-Kemeny

Leitung Raucherprävention

Thoraxklinik-Heidelberg

Röntgenstr. 1, 69126 Heidelberg

Tel.06221/396-7888

E-mail: claudia.bauer(at)med.uni-heidelberg.de