
27.05.2022
Wir gratulieren Herrn Professor Dr. med. Petros Christopoulos zur Verleihung der Bezeichnung Außerplanmäßiger Professor aufgrund seiner Lehrbefugnis an der Universität Heidelberg!
Artikel lesen27.05.2022
Wir gratulieren Herrn Professor Dr. med. Petros Christopoulos zur Verleihung der Bezeichnung Außerplanmäßiger Professor aufgrund seiner Lehrbefugnis an der Universität Heidelberg!
Artikel lesen18.05.2022
Vom Heuschnupfen zum Asthma – wenn die Allergie von der Nase in die Lunge wandert
Interviewreihe „Medizin am Abend" zum Lesen und Hören / Professor Felix Herth spricht über Ursachen, Symptome und Therapie von allergischem Asthma.
Artikel lesen
16.05.2022
Pneumologie unter den TOP 10 - Treat Fair Ranking
Die Abteilung Pneumologie und Beatmungsmedizin unter der Leitung des Ärztlichen Direktors und Chefarztes Prof. Dr. med. Felix Herth wurde zweimal unter die TOP 10 der Arbeitsplätze gelistet. Die Auszeichnungen wurden sowohl für den Fachbereich Pneumologie als auch in der Kategorie „Große Abteilungen“ vergeben. Das Ranking durch Treat Fair resultiert aus der Befragung von Mediziner*innen zu ihrer Arbeitszufriedenheit.
Artikel lesen
21.02.2022
Gemalte Selbstporträts von Kindern und Erwachsenen mit Seltenen Erkrankungen werden vom 18. Februar bis 11. März 2022 im Heidelberger Hauptbahnhof gezeigt. Die Ausstellung ist kostenlos und öffentlich zugänglich. Fünf Jahre hat es gedauert bis Catrin Ender den Namen für ihre seltene Erkrankung kannte, die lebensbedrohliche Symptome verursachte. Nach zahlreichen Fehldiagnosen kam sie an die Thoraxklinik des Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD). Sie möchte mit ihrem Bild und der Teilnahme an der Aktion anderen Betroffenen Mut machen. Das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) am Universitätsklinikum Heidelberg unterstützt die bundesweite Aktion.
Artikel lesen04.02.2022
Forschende der Universitätsklinika Heidelberg und Würzburg schlagen eine neue Kenngröße zur Qualitätsbewertung von Krebsoperationen in Deutschland vor / Dieser Parameter, die sogenannte „Risiko-standardisierte Krankenhaussterblichkeit" errechnet sich aus Routinedaten des Gesundheitssystems / Die Studie wurde im Journal of Clinical Oncology veröffentlicht
Artikel lesen